Ja, das war doch ein Hit in den Neunzigern? Richtig, aber er passt auch sehr gut zum heutigen Fahrrad Zubehörtest.
Heute pumpt der Beat bzw. die Luft nämlich aus der Lezyne ClassicFloor Drive.
Genau wie der Song von Technotronic ist auch die Lezyne ein echter Klassiker unter den Standluftpmpen. Ob die Pumpe, genau wie ihr musikalisches Pondant, auch ein Top Hit ist, wird der Test zeigen.
Die Classic Floor Drive, ist eine von vielen mechanischen Standpumpen aus dem großen Sortiment von Lezyne. Ich entschied mich für die Classic Floor Drive Pumpe, da ich bereits einige Produkte (mini Pumpe etc.) von der renommierten Firma Lezyne testen durfte. Vor allem die edle und wertige Verarbeitung von Aluminium und anderen Metallen hat mich bis dato immer überzeugt.
Na dann, sehen wir uns die Classic Floor Drive einmal genauer an:
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Technische Daten:
Farbe: Metallic Black Material: Aluminium, lackierter Holzgriff, Stahlzylinder und Kolben. Gewicht: 1,4 Kilogramm Abmessung: L x B x H 66 x 27.9 x 22.2 cm Maximale Pumpleistung: 15 Bar Pumpenaufsatz: ABS1 Pro. Auto und französisches Ventil möglich. Preis: 50 Euro
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision. Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Verarbeitung
Die Classic Floor Drive lässt schon auf den ersten Blick erkennen, dass sie kein Einmalprodukt ist, im Gegenteil, ihr massiver Stahl/Aluminium Body scheint für die Ewigkeit gemacht zu sein. Außer dem Luftschlauch, ist an der Lezyne Standpumpe kaum ein Stück Kunststoff zu finden.
Daher resultiert auch das stolze Gewicht von knapp 1,5 Kilo. Der hölzerne, schwarz lackierte Handgriff sieht nicht nur edel aus, er liegt auch schön geschmeidig in der Hand. So geht jede Pumpbewegung spielend von der Hand. Der äußerst haltbare Standfuß oder besser gesagt die zwei Standfußohre sind aus Aluminium gefertigt und bieten jedem noch so großem Plattfuß, genügend Standfläche.
Alles in allem eine super massiv verarbeitete stabile Standpumpe, die wirklich in jeder Lage Beständigkeit beweist. Der schwarze Lack hat aber bereits nach der ersten Benutzung einen leichten Platzer abbekommen. Mir persönlich ist das zwar nicht so wichtig, kostet aber am Ende ein paar Pünktchen in Sachen Verarbeitung.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision. Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Das Handling
Als Erstes gilt es einen Rennradreifen auf 7 Bar aufzupumpen. Das gelingt mir mit der Lezyne Classic Floor Drive nach genau 34 Pumpenhüben (Nur am Rande bemerkt, mit einer mini Pumpe benötigte ich knapp 300 Hübe!) Dank des schmalen Stahlzylinders ist dies fast ein Kinderspiel. Prinzipiell ist die Pumpe bis max. 15 Bar definiert. Ich wüsste jedoch nicht, welche Art von Reifen mit 15 Bar befüllt werden müssen? Aber schön, dass die Pumpe es könnte. Ein 27,5 Zoll MTB. Tubeless Reifen, ist mit ca. 20 Hüben auf knapp 3 Bar aufgepumpt. Das geht relativ fix.
Der Pumpenkopf kann dank des ABS1 Systems leicht abgeschraubt werden. Somit, kann man immer zwischen französischen oder Autoventil wählen. Außerdem besitzt der Pumpenkopf eine Einkerbung, mit der bei französischen Ventilen, der Ventilaufsatz abgeschraubt werden kann. Das ist vor allem bei Tubeless Systemen ein nützliches Feature. Um den Pumpenkopf auf das Ventil anzubringen, muss der rote Adapter aber zuerst mit einigen Umdrehungen am Ventil festgeschraubt werden. Das benötigt ein wenig Übung und dauert auch einige Sekunden. Dafür hält der Pumpenkopf dann aber auch bombenfest. Weiteres ist am Pumpenkopf noch eine „Bleed Taste“ angebracht. Diese dient anscheinend dazu, den Fahrradschlauch bzw. Reifen, restlos luftleer zu machen. Ich habe bis jetzt noch nicht herausgefunden wozu diese Taste nützlich sein sollte. Vielleicht, falls vor lauter Freude am Pumpen, zu viel Luft in den Reifen gelangt ist? Naja, soll wohl manchmal vorkommen.
Der schwarz lackierte Holzgriff ist besonders wertig und liegt angenehm weich in der Hand. Man spürt richtig die Qualität und Weiche, des verarbeitetem Holz. Da ist nichts mit Plastik oder kaltem Metall. Schlicht, stabil und langlebig. Das eingearbeitete Firmenlogo macht den Griff auch optisch zum Augenschmaus.
Der lange Luftschlauch ist praktisch, wenn das Fahrrad zum Beispiel auf einen Montageständer befestigt ist und der Weg zum Boden etwas weiter entfernt ist.
Was mich jedoch etwas stört an der Pumpe ist das laute Quietschen und Ächzen während jedes Pumpenhubes. Selbst bei wenig Druck blökt und giehmt die Lezyne Classic Floor Pump wie ein alter Esel. An was es liegt ist mir ein Rätsel, der Ventilaufsatz scheint es jedenfalls nicht zu sein.
Das riesige 3,5 Zoll Manometer ist super gut ablesbar. Es zeigt den Luftdruck in PSI und Bar sehr genau an und geht bis zu max. 15 Bar. Eines muss jedoch unbedingt beachtet werden. Wenn das Display bzw. das Fenster kaputt geht bzw. springt, funktioniert das gesamte Manometer nicht mehr und die genaue Befüllung des Reifens ist nicht mehr möglich.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision. Preise können vom aktuellen Preis beim Anbieter abweichen, bitte orientieren Sie sich am Preis des Anbieters. Die Preise werden regelmäßig akutualisiert.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Preis /Leistung
Stolze 50 Euro kostet die Lezyne Classic Floor Drive zurzeit. Das ist wahrlich kein Schnäppchen. Jedoch ist die Pumpe so hochwertig verarbeitet und konstruiert, dass sie unter normalen Bedingungen ein Leben lang hält. Lezyne bietet jedoch auch noch deutlich günstigere Standpumpen an. Ob diese von der Haltbarkeit und Verarbeitung ähnlich gut sind, kann ich aber nicht beurteilen. Für mich gehen 50 Euro in Ordnung, da es auch deutlich teurere Modelle von Lezyne und anderen Herstellern gibt.
4,8 von 5 Punkten
Die Pumpe noch in der Plastikverpackung
Das Testurteil - Die Bewertung
Wer eine sehr hochwertige, edle Standluftpumpe im zeitlosen Retrodesign sucht, findet sie, mit der Lezyne Classic Floor Drive.
Die Pumpe ist mit 1,4 Kilo äußerst standfest. Der multifunktionale Pumpenkopf, ist dank des ABS 1 Systems sehr vielseitig einsetzbar. Auto und franz. Ventile sind mit ein paar Umdrehungen austauschbar. Der schlanke Zylinder und die stabilen Aluminiumstandfüße ermöglichen ein leichtes Pumpen, auch wenn viel Druck benötigt wird. Für Rennrad und MTB Pneus perfekt. Der Holzgriff liegt wunderbar seidig und griffig in der Hand. Einzig das lästige Quietschen und Quecken, bei jedem Pumpen Hub und die eher anfällig schwarze Lackierung, sorgen für minimalen Punkteabzug. Für mich jedoch trotzdem ein voller Kauftipp. Und ich denke die Lezyne Classic Floor Drive Standpumpe wird wie der Hit von Technotronic auch nach vielen Jahren, immer noch ein treuer Begleiter in der Werkstatt sein. In diesem Sinne: Pump up the Jam!
Dieser Artikel wurde erstellt von:
Kristan Kreishubervom Lifetester.net Team
Hallo, ich bin Kristan und ich teste für euch Fahrrad-Produkte. Von der Wintersocke bis zum Kettenöl. Ich fahre leidenschaftlich gerne Rennrad und Moutainbike. Egal ob im Sommer bei 35 Grad oder im Winter bei -10 Grad. Zwischendurch quäle ich mich noch Zuhause auf meinem Rollentrainer. Ich teste die Produkte für euch im echten Einsatz auf der Straße und im Wald, bei jedem Wetter. Ich hohffe ich kann euch bei der Wahl des richtigen Equipments helfen.