Seit fast 3 Jahren sind zwei dieser Echo Dot Lautsprecher bei uns im Einsatz. Hier ein kurzer Überblick, ob sich der Kauf der vorherigen Echo Dot Generation noch immer lohnt.
Die generellen Änderungen von der zweiten zur dritten Echo Dot Generation sind wahrscheinlich schon den meisten bekannt. Hier haben wir die beiden Versionen genauer miteinander verglichen Im Vergleich - Echo Dot der 2. und 3. Generation. Der Echo Dot 3 wurde etwas größer und schwerer, sieht aber dadurch eigentlich noch besser aus. Auch der Klang wurde besser. Sonst ist fast alles gleich geblieben, nur der USB-C Anschluss zur Stromversorgung musste lieder weichen. Warum das jetzt über einen Hohlstecker läuft weiß wohl nur Amazon selbst.
Echo Dot 3 oder gleich 4. Generation?
Wer einen kompakteren Echo Dot will, ist mit dem älteren Modell sicher gut beraten. Der neuen Kugel-Echo-Dot braucht einiges mehr an Platz. Der Sound der älteren Version ist natürlich ein wenig schlechter als bei der 4. Generation, aber High-End Soundsystem bekommt man auch mit dem 4er Echo Dot nicht. Preislich unterscheiden sich Echo Dot 3 und 4 um ca. 10€. Kleiner und günstiger, dann Echo Dot 3. Größer, ein wenig teurer, Platzbedarf nebensächlich, dann Echo Dot der 4. Generation.
Im Test haben wir sowohl den Echo Dot ohne als auch mit Uhr-Display. Das Display ist oft sehr praktisch, wenn man ohne Sprachbefehl die Uhrzeit wissen will, oder die restliche Timmerzeit auch visuell erleben will.
Testurteil
Der Echo Dot 3 ist meiner Meinung nach noch immer aktuell. Der Sound ist für diese Größe sehr gut und das Preis Leistungsverhältnis ist gut. Das Design ist sehr ansprechend und die Haltbarkeit ist auch gegeben. Meine 2 Echo Dot 3 Geräte sind seit fast 3 Jahren durchgehend im Einsatz und es gab noch nie Probleme, sie laufen wie am ersten Tag. Also ein klares SEHR GUT - für Alexa Liebhaber.
Dieser Artikel wurde erstellt von: Hannes Bergmeister vom Lifetester-Team
Heyho, ich bin Hannes. Man nennt mich auch Smart Hannes ;=) Ich teste für lifetester.net alles was man mit dem Smartphone verbinden kann. Vom Hue-Beleuchtungssystem über den smarten Wasserkocher bis hin zu smarten Gesundheitsprodukten wie EKG-Geräte oder Pulx-Oximeter. Viel Spaß beim Lesen!