Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Warum mich ein Farb-Kindle sofort gereizt hat
Ich bin seit Jahren Kindle-Nutzer und habe schon mehrere Modelle durch: den klassischen Kindle, später den Paperwhite und zuletzt sogar den Kindle Scribe. Doch als die Colorsoft-Edition angekündigt wurde, war mein Interesse sofort geweckt. Ein E-Reader mit Farbdarstellung? Das klang nicht nur nach Innovation, sondern auch nach einer ganz neuen Art des Lesens. Magazine, Reiseführer, Comics, Kinderbücher – überall dort, wo Farbe eine Rolle spielt, sollte der neue Kindle glänzen.
Natürlich stellte ich mir auch gleich die Frage: Braucht man beim reinen Bücherlesen wirklich Farbe? Die meisten Romane sind ohnehin schwarz-weiß. Aber: Schon das Stöbern in der Bibliothek oder das Betrachten von Buchcovern in Farbe klang reizvoll. Auch Textmarkierungen in verschiedenen Farben versprachen einen Mehrwert. Ich wollte wissen, wie sich diese neue Kindle-Generation im Alltag schlägt – im Vergleich zu den Vorgängern, aber auch ganz unabhängig davon.
Persönliche Nutzung – klein, leicht, farbig und überraschend anders
Ich habe mir den Kindle Colorsoft Signature Edition bestellt, weil ich neugierig war. Ich wollte wissen, ob sich der Aufpreis für Farbe tatsächlich auszahlt. Als Vielleser, der oft unterwegs liest – in der U-Bahn, im Zug, auf dem Sofa – schätze ich vor allem ein leichtes, kompaktes Gerät. Und genau das ist der Colorsoft. Angenehm dünn, wunderbar leicht, mit einem tollen 7-Zoll-Display, das nicht nur bei Tageslicht, sondern auch im Dunkeln gut lesbar ist. Das automatische Frontlicht funktioniert tadellos und die Möglichkeit, die Farbtemperatur anzupassen, sorgt für extra Lesekomfort.
Besonders positiv überrascht war ich von der Qualität der Farbdarstellung. Die Farben wirken dezent, aber angenehm – wie gedruckt auf Papier. Keine grellen Töne, sondern weiche, zurückhaltende Farben, die das Leseerlebnis unterstützen, nicht ablenken. Auch die Funktion, Textstellen in unterschiedlichen Farben zu markieren, ist praktisch – vor allem bei Sachbüchern, Kochbüchern oder Ratgebern.
Die Verarbeitung ist gut, das Gerät wirkt hochwertig – und ich hatte keine der vielzitierten Probleme wie Gelbstich oder Pixelfehler. Für mich funktioniert der Colorsoft genau so, wie er soll: als verlässlicher E-Reader mit einem besonderen Extra.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Nach drei Monaten täglicher Nutzung kann ich ein deutlich klareres Bild zeichnen. Der Kindle Colorsoft hat sich als zuverlässiger Begleiter etabliert, der besonders in bestimmten Situationen seine Stärken ausspielt.
Wo Farbe wirklich einen Unterschied macht:
Überraschende Alltagsvorteile: Das Stöbern im Kindle Store macht deutlich mehr Spaß. Buchcover wirken einladender, und die Auswahl fällt leichter. Auch das Organisieren der eigenen Bibliothek wird visueller – man erkennt Bücher schneller wieder.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Der Kindle Colorsoft Signature Edition kommt in einer minimalistischen Amazon-Verpackung, wie man sie kennt: flach, recycelbar, zweckmäßig. Innen liegt der Reader sicher verstaut, daneben ein USB-C-Ladekabel und eine Kurzanleitung. Ein Ladegerät oder kabelloses Dock sind nicht enthalten – das muss man separat kaufen.
Was mir gefallen hat: die Verpackung wirkt durchdacht, umweltfreundlich, und der erste Eindruck vom Gerät ist hochwertig. Bereits beim Auspacken fällt auf, wie leicht und dünn der Colorsoft ist. Kein Schnickschnack – aber alles, was man zum Start braucht, ist dabei. Ich habe mir später eine Hülle mit Aufstellfunktion bestellt – empfehlenswert, wenn man gern freihändig liest.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Technisch ist der Kindle Colorsoft gut aufgestellt. Das 7-Zoll-Colorsoft-Display hat eine Auflösung von 300 ppi für Schwarz-Weiß-Inhalte und 150 ppi für Farben, was für scharfe Texte und akzeptable Farbdarstellung sorgt. Der neue Bildschirm mit Farbfilterschicht sorgt für dezente, angenehme Farben. Der Schwarz-Weiß-Kontrast ist etwas geringer als beim Paperwhite, da die Farbfilterschicht des E-Ink Kaleido 3 Displays den Hintergrund leicht abdunkelt. Texte bleiben jedoch scharf und gut lesbar. Die Farben wirken natürlich, wenn auch nicht leuchtend – eher wie gedruckt auf leicht getöntem Papier. Wer brillante Tablet-Farben erwartet, wird enttäuscht. Wer ein augenschonendes Farberlebnis sucht, wird zufrieden sein.
Das Gerät selbst ist solide verarbeitet, wirkt robust, liegt gut in der Hand. Die matte Rückseite sorgt für guten Halt. Die Software ist flüssig, die Seitenwechsel sind flüssig und vergleichbar mit dem aktuellen Paperwhite. Bei komplexen Farbinhalten kann es jedoch zu minimalen Verzögerungen kommen. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert gut. Ein Highlight: Durch Klopfen am Gehäuserand kann man Seiten umblättern – ein nettes Extra, das bei mir zuverlässig funktioniert.
Im Alltag zeigt sich: Der Kindle Colorsoft ist ein idealer Allrounder für Leseratten. Für Romane, Biografien, Sachbücher ist das Gerät hervorragend geeignet. Die Farben werten besonders Bücher mit Grafiken, Karten oder Rezeptbildern auf. Auch Buchcover oder Comics sehen deutlich ansprechender aus.
Ich habe den Reader sowohl drinnen als auch draußen genutzt – im Zug, im Café, am Balkon. Das Display ist reflexionsarm, die Lesbarkeit bleibt auch bei Sonnenlicht gut. Die Akkulaufzeit ist stark: Nach zwei Wochen intensiver Nutzung hatte ich noch über 60 % Akku.
Einziger Wermutstropfen: Bei dunkler Umgebung wirken die Farben deutlich schwächer. Wer jedoch mit realistischen Erwartungen an Farb-E-Ink herangeht, wird zufrieden sein. Für mich hat sich die Farbdarstellung ausgezahlt – nicht zwingend fürs klassische Lesen, aber fürs digitale Stöbern, Magazine, Sachthemen.
Ich bin ehrlich: Ich habe den Kindle Colorsoft eher aus Neugier gekauft. Und ja, ich war skeptisch, ob sich Farbe beim E-Reader wirklich lohnt. Nach mehreren Wochen Nutzung lautet mein Fazit: Ja, es lohnt sich – aber nicht für alle. Wer nur Romane liest, braucht keinen Farb-Kindle. Wer jedoch gern Sachbücher, Magazine oder farbige Inhalte liest – oder einfach Freude am Stöbern mit bunten Covern hat – wird den Colorsoft lieben.
Das Gerät ist schnell, stabil, gut verarbeitet. Die Farben sind angenehm, nie grell, aber sichtbar. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit, Notizen farbig zu markieren – das ist z. B. für Lernen oder Recherchieren ideal. Die Kritik einiger Nutzer bezüglich gelbem Streifen kann ich für mein Gerät nicht nachvollziehen – bei mir war alles in Ordnung.
Gesamturteil: 4,7 von 5 Punkten
Ein spannendes, modernes Lesegerät mit angenehmer Farbdarstellung – besonders für visuell Interessierte ein echter Mehrwert. Kein Ersatz für ein Tablet, aber eine gute Ergänzung zum klassischen E-Ink-Reader.
Die Amazon-Kundenbewertungen zum Kindle Colorsoft Signature Edition sind stark polarisiert. Viele loben das neue Leseerlebnis mit Farben, die Verarbeitung und die angenehme Lesbarkeit. Einige kritisieren die Darstellung als zu blass oder berichten von gelben Streifen am unteren Displayrand. Die Mehrheit vergibt jedoch 4 bis 5 Sterne.
Positiv hervorgehoben werden:
Kritik gibt es an:
Besonders häufig wird angemerkt, dass der Colorsoft kein Tablet ersetzt – und das auch gar nicht will. Viele Nutzer:innen sehen ihn als willkommenen Fortschritt, andere bemängeln den hohen Preis im Vergleich zum Nutzen. Insgesamt zeigt sich: Wer weiß, was er kauft, wird mit dem Colorsoft sehr zufrieden sein.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision