Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Warum wiederaufladbare 9V-Akkus immer wichtiger werden
Der klassische 9V-Block ist seit Jahrzehnten Standard in vielen Geräten: Rauchmelder, Multimeter, Effektgeräte für Musiker, Funkmikrofone oder Taschenlampen. Das Problem: Herkömmliche 9V-Batterien sind Einwegprodukte – teuer, wenig nachhaltig und umweltschädlich durch den vielen Abfall.
Mit modernen Lithium-Ionen-Akkus gibt es inzwischen eine praktische Alternative. Sie sind nicht nur mehrfach wiederaufladbar, sondern auch technisch so ausgelegt, dass sie ihre Spannung stabil halten. Während klassische NiMH-Akkus oft schwächeln und die Spannung mit der Zeit abfällt, liefern Lithium-Ionen-Modelle bis zum Schluss eine konstante Leistung.
Besonders praktisch ist es, wenn die Akkus direkt über USB-C geladen werden können – ohne spezielles Ladegerät. Man braucht nur ein Standardkabel, und schon kann man die Akkus an PC, Powerbank oder Steckdose laden.
Nachdem ich mit den TAYUZH 9V USB-C-Akkus im Alltagstest nicht zufrieden war (sie funktionierten mit meiner Velamp SNICKER LED-Taschenlampe nicht zuverlässig), wollte ich es noch einmal wissen. Also habe ich die LCLEBM 9V Akkus bestellt und ausprobiert. Das Ergebnis: dieses Mal war ich positiv überrascht.
Meine persönliche Nutzungserfahrung mit den LCLEBM 9V Akkus
Im Lieferumfang sind vier Akkus enthalten – das ist schon mal praktisch, weil ich gleich mehrere Geräte versorgen kann. Dazu gibt es ein USB-Kabel mit zwei Anschlüssen, sodass zwei Akkus parallel geladen werden können. Bei anderen Sets habe ich schon Kabel mit vier Anschlüssen gesehen, aber ehrlich gesagt reicht das hier völlig aus.
Das Laden funktioniert problemlos: rot leuchtende LED beim Laden, grün bei voller Ladung. Die Ladezeit war angenehm kurz – nach knapp 90 Minuten waren meine Akkus einsatzbereit.
Der wichtigste Punkt: Im Gegensatz zu meinen vorherigen Erfahrungen funktionieren die LCLEBM-Akkus auch mit meiner Velamp SNICKER COB-LED-Taschenlampe zuverlässig. Keine Aussetzer, kein sporadisches Starten – die Lampe springt jedes Mal an. Für mich war das der entscheidende Unterschied zu den TAYUZH-Akkus.
Auch beim Test mit meinem Multimeter und einem alten Funkgerät gab es keinerlei Probleme. Die Akkus hielten stabil durch und gaben eine konstante Spannung ab.
Wenn ich unbedingt etwas finden will, um zu meckern: Das Ladekabel hat eben nur zwei Ausgänge. Aber da ich ohnehin noch andere Kabel von vorherigen Tests habe, ist das für mich kein wirklicher Nachteil.
Unterm Strich bin ich mit den LCLEBM-Akkus sehr zufrieden. Sie sind leistungsstark, laden schnell, funktionieren zuverlässig – und das zu einem Preis, der für ein 4er-Set absolut fair ist.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
4er-Set – ideal für mehrere Geräte
Schnelles Laden über USB-C
LED-Anzeige: rot = lädt, grün = voll
Hohe Kapazität (1300 mAh, realistisch ca. 500–600 mAh @ 9V)
Funktioniert zuverlässig auch in sparsamen Geräten (z. B. Velamp SNICKER Taschenlampe)
Bis zu 1200 Ladezyklen möglich
Mitgeliefertes Kabel lädt nur 2 Akkus gleichzeitig
Nicht für E-Gitarren geeignet (Herstellerhinweis)
Akku-Typ: Lithium-Ionen, 9 V, 1300 mAh
Ladeanschluss: USB-C
Ladezeit: ca. 1,5 Stunden
Zyklen: >1200
Schutzschaltungen gegen Überladung, Überstrom, Überspannung und Tiefentladung
Lieferumfang: 4 Akkus + 2-in-1 USB-C-Kabel
Die LCLEBM-Akkus sind mit einer internen Schutzschaltung ausgestattet, die Überladung, Kurzschluss und Überhitzung verhindert. Im Test wurden die Akkus auch bei längerem Laden nicht übermäßig warm – ein gutes Zeichen für die Sicherheit.
Die tatsächliche Kapazität dürfte etwas niedriger sein als die Herstellerangabe von 1300 mAh, was bei diesen Akkus normal ist.
Besonders hervorheben möchte ich die konstante Spannung. Während NiMH-Akkus langsam abbauen und Geräte dann oft schon früher „leer“ melden, bleiben die LCLEBM stabil, bis sie abrupt abschalten (zumindest gefühlt).
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Ich habe die Akkus in verschiedenen Geräten ausprobiert:
Velamp SNICKER COB-Taschenlampe: funktioniert jetzt zuverlässig, keine Aussetzer mehr.
Multimeter: konstante Spannung, genaue Messwerte.
Funkgerät: keine Störgeräusche, stabile Laufzeit.
Besonders positiv: Die Akkus halten ihre Ladung auch über mehrere Tage, wenn man sie nicht nutzt. Im Gegensatz zu manchen Konkurrenzprodukten gab es keine Selbstentladung während der Lagerung.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Nach meiner Enttäuschung mit den TAYUZH-Akkus bin ich froh, dass die LCLEBM eine stabile und zuverlässige Lösung darstellen. Sie funktionieren auch in Geräten mit geringem Stromverbrauch, laden schnell, haben eine praktische Statusanzeige und liefern ausreichend Power.
Kleinere Kritikpunkte wie das Ladekabel mit nur zwei Anschlüssen sind verschmerzbar. Für mich sind diese Akkus aktuell die beste Wahl im Bereich der 9V USB-C-Lithium-Akkus.
Die LCLEBM-Akkus erhalten auf Amazon 4,2 von 5 Sternen bei über 100 Bewertungen. Die Mehrheit der Käufer ist sehr zufrieden und lobt die Akkus für ihre schnelle Ladezeit, gute Laufleistung und die einfache Handhabung über USB-C.
Viele Kunden berichten, dass sie die Akkus in Rauchmeldern, Effektgeräten oder Multimetern nutzen und diese zuverlässig funktionieren. Besonders positiv wird erwähnt, dass die Akkus leicht sind und sich schnell wieder aufladen lassen – meist innerhalb von 1 bis 1,5 Stunden.
Einige Käufer haben die Akkus sogar im professionellen Bereich getestet, zum Beispiel Musiker auf der Bühne. Auch hier überzeugten die Laufzeit und die stabile Spannung. Ein Nutzer schreibt, dass er im Vergleich zu NiMH-Akkus etwa die dreifache Laufzeit erreicht.
Kritische Stimmen beziehen sich vor allem auf zwei Punkte:
Kapazitätsangabe: Mehrere Kunden weisen darauf hin, dass die 1300 mAh rechnerisch auf die 3,7V-Zelle bezogen sind. Realistisch seien es bei 9V rund 500–600 mAh. Das ist aber in der Praxis immer noch mehr als bei klassischen Alkaline-Batterien.
Einzelfehler: Einige Nutzer berichten von defekten Akkus nach kurzer Zeit oder Selbstentladung bei einzelnen Exemplaren. Allerdings sind diese Erfahrungen nicht die Mehrheit, sondern eher Ausnahmen.
Besonders hervorgehoben wird:
LED-Ladeanzeige (rot/grün)
Praktische USB-C-Lademöglichkeit ohne Ladegerät
Lange Lebensdauer mit bis zu 1200 Ladezyklen
Fairer Preis für ein 4er-Set
Einige Nutzer merken an, dass die Akkus nicht in E-Gitarren funktionieren – ein Hinweis, den auch der Hersteller klar in der Beschreibung nennt.
Insgesamt überwiegen die positiven Stimmen deutlich. Viele Käufer würden die Akkus erneut kaufen und empfehlen sie als verlässliche, nachhaltige Alternative zu Einwegbatterien.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Hallo, ich bin Benjamin. Als leidenschaftlicher Tester von Haushalts- und Küchengeräten, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die besten und effizientesten Produkte für den täglichen Gebrauch zu finden und zu bewerten. Dabei decke ich eine große Bandbreite an Geräten ab – von preiswerten Eierschneidern bis hin zu modernsten Saugrobotern mit High-Tech-Funktionen.
Da ich von Natur aus ein eher bequemer Mensch bin, suche ich stets nach praktischen und innovativen Lösungen, die meinen Alltag erleichtern und die Hausarbeit effizienter gestalten. Mit meiner Expertise und meinen detaillierten Testberichten möchte ich anderen Verbrauchern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die besten Produkte für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.