Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Warum ein Smart Tag sinnvoll ist
Wer schon einmal hektisch den Schlüsselbund gesucht oder im Urlaub den Koffer aus den Augen verloren hat, weiß, wie nervenaufreibend das sein kann. Genau hier setzen Smart Tags an – kleine Tracker, die per Bluetooth oder App mit dem Smartphone verbunden werden und im Fall der Fälle helfen, verlorene Gegenstände wiederzufinden. Apple hat es mit den AirTags vorgemacht, doch Android-Nutzer hatten lange weniger Auswahl. Inzwischen gibt es mit dem MiLi MiTag eine Lösung, die direkt mit der Google „Mein Gerät finden“-App funktioniert – ohne zusätzliche App, ohne Abo.
Die Idee: Einfach den Tag an Schlüssel, Rucksack oder Gepäckstück befestigen, und schon kann man ihn jederzeit orten. Im Nahbereich gibt der MiTag ein akustisches Signal, bei größerer Distanz wird die Position über das Android-Netzwerk auf der Karte angezeigt. Das soll Sicherheit im Alltag schaffen – und genau das habe ich getestet.
Meine ersten Eindrücke im Alltag
Ich habe den MiLi MiTag seit einigen Tagen im Einsatz, und bisher läuft alles erfreulich unkompliziert. Die Einrichtung war tatsächlich in weniger als einer Minute erledigt: Tag einschalten, mein Android-Smartphone hat ihn sofort erkannt, und schon war er in der „Mein Gerät finden“-App sichtbar.
Die Ortung funktioniert zuverlässig. Im Nahbereich reicht ein Klick in der App, und der kleine Lautsprecher am Tag gibt einen Signalton von sich. Der ist nicht übermäßig laut, reicht aber aus, um Schlüssel oder Tasche in der Wohnung wiederzufinden. Auf freiem Feld könnte es allerdings schwerer werden.
Interessant finde ich die Einbindung ins Google-Netzwerk. Dadurch kann ich mein Objekt auch dann wiederfinden, wenn es außerhalb der eigenen Bluetooth-Reichweite ist – andere Android-Geräte helfen quasi beim Orten. Das gibt mir ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit.
Ein weiteres Plus: Der MiTag ist IP67 wasserdicht, also auch mal für den Außeneinsatz oder Reisen unproblematisch. Die Knopfzelle (CR2032) soll bis zu einem Jahr halten, und sie lässt sich tauschen – im Vergleich zu fest verbauten Akkus ein klarer Vorteil.
Insgesamt wirkt das Gerät hochwertig, leicht und unauffällig. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich gespannt bin, wie sich die Batterielaufzeit und Zuverlässigkeit über Monate hinweg entwickeln.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Schnelle Einrichtung über Google „Mein Gerät finden“
Kompakte Größe, leicht und unauffällig
Funktioniert ohne Zusatz-App oder Abo
IP67 wasserdicht
Austauschbare CR2032-Batterie (bis zu 1 Jahr Laufzeit)
Funktioniert mit dem Android-Netzwerk für Fernortung
Signalton könnte lauter sein
Knopf lässt sich relativ leicht versehentlich drücken
Nur für Android (kein iOS-Support)
Abhängig von der Dichte anderer Android-Geräte für Fernortung
Größe: 39 × 39 × 9 mm
Gewicht: ca. 9 g
Batterie: CR2032 Knopfzelle, wechselbar
Schutzklasse: IP67 (wasserdicht bis 1 m für 30 Min.)
App-Anbindung: Google „Mein Gerät finden“ (Android-only)
Die Kopplung war bei mir innerhalb einer Minute erledigt. Sobald man den Tag in der Nähe des Smartphones einschaltet, erscheint er automatisch in der „Mein Gerät finden“-App. Dort lässt sich ein Name vergeben, z. B. „Autoschlüssel“ oder „Koffer“.
Die Ortung im Nahbereich funktioniert per Bluetooth: Ein Klick in der App aktiviert den eingebauten Lautsprecher. Der Ton ist nicht extrem stark, aber in einer normalen Wohnung gut hörbar.
Bei größerer Distanz kommt die Android-Community ins Spiel. Befindet sich der Tag in Reichweite eines anderen Android-Geräts mit aktivem Standortdienst, wird die Position verschlüsselt und anonymisiert ans Google-Netzwerk übermittelt. So kann man den ungefähren Standort auf der Karte sehen.
Die Batterie ist eine Standard-Knopfzelle (CR2032). Laut Hersteller soll sie bis zu 12 Monate durchhalten. Der Austausch ist simpel und in Sekunden erledigt.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Ich habe den MiLi MiTag bisher an meinem Schlüsselbund getestet. Schon mehrfach habe ich ihn absichtlich in der Wohnung „verloren“ – und jedes Mal konnte ich ihn mit Hilfe der App und des Tons schnell orten. Auch im Rucksack unterwegs hatte ich ein gutes Gefühl, dass ich ihn jederzeit wiederfinden könnte.
Natürlich gibt es auch Grenzen: Wenn ich den Tag in einer lauten Umgebung suche, wäre ein kräftigerer Signalton wünschenswert. Außerdem schaltet sich der Knopf relativ leicht, z. B. in der Hosentasche. Das könnte im Alltag störend sein, wenn man unbemerkt den Tag deaktiviert.
Trotzdem: Für Android-Nutzer ist die Integration in „Mein Gerät finden“ genau das, was man braucht. Keine zusätzliche App, keine Werbung, keine Abo-Kosten. Einfach ein kleines, praktisches Gadget, das im Alltag wirklich hilft.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Nach meinem Test komme ich zu einem klaren Fazit: Der MiLi MiTag ist eine empfehlenswerte Lösung für Android-Nutzer, die Wertgegenstände absichern wollen.
Meine Bewertung nach Kriterien:
Einrichtung & Bedienung: super einfach, sofort integriert
Funktionalität: Ortung zuverlässig, aber Signalton zu leise
Verarbeitung & Design: kompakt, unauffällig, aber Knopf könnte besser geschützt sein
Batterielaufzeit: Herstellerangabe ein Jahr, Langzeittest noch offen
Preis-Leistung: für knapp 14 € ein sehr faires Angebot
Gesamturteil:4,4 von 5 Sternen – ein durchdachtes Gadget, das für Android-Nutzer echten Mehrwert bietet, auch wenn es noch kleine Schwächen gibt.
Die Amazon-Bewertungen zum MiLi MiTag sind gemischt, mit einem Durchschnitt von 3,8 Sternen bei über 1.300 Rezensionen.
Positive Stimmen:
Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die nahtlose Integration in die Google-App und die zuverlässige Ortung. Besonders hervorgehoben wird, dass der Tag leicht und unauffällig ist, in der Hosentasche oder am Schlüsselbund kaum auffällt und dabei zuverlässig funktioniert. Auch die Wasserdichtigkeit und die austauschbare Batterie werden als Vorteile gesehen.
Kritische Stimmen:
Einige Käufer bemängeln, dass der Signalton zu leise ist, besonders wenn der Tag in Taschen oder Koffern steckt. Auch die Ortungsgeschwindigkeit hängt stark davon ab, wie viele Android-Geräte in der Nähe sind – in weniger bevölkerten Gegenden kann es daher zu Verzögerungen kommen. Andere Nutzer kritisieren, dass sich der Knopf leicht versehentlich drücken lässt, wodurch der Tag abgeschaltet werden kann.
Fazit aus den Rezensionen:
Die Mehrheit der Kunden ist zufrieden und lobt vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Android-Nutzer ist der MiLi MiTag eine praktische Alternative zum Apple AirTag, auch wenn er bei Lautstärke und Knopfdesign noch optimiert werden könnte.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Hallo, ich bin Benjamin. Als leidenschaftlicher Tester von Haushalts- und Küchengeräten, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die besten und effizientesten Produkte für den täglichen Gebrauch zu finden und zu bewerten. Dabei decke ich eine große Bandbreite an Geräten ab – von preiswerten Eierschneidern bis hin zu modernsten Saugrobotern mit High-Tech-Funktionen.
Da ich von Natur aus ein eher bequemer Mensch bin, suche ich stets nach praktischen und innovativen Lösungen, die meinen Alltag erleichtern und die Hausarbeit effizienter gestalten. Mit meiner Expertise und meinen detaillierten Testberichten möchte ich anderen Verbrauchern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die besten Produkte für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.