Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
9V-Batterien: alte Bauform, neue Technik
Der 9V-Block ist ein echter Klassiker unter den Batterien. Seit Jahrzehnten findet er sich in Rauchmeldern, Messgeräten, Gitarren, Funkmikrofonen oder Spielzeug. Die Bauform ist praktisch, weil Plus- und Minuspol nebeneinander liegen, und die Spannung von 9 Volt ist für viele Geräte ideal.
Das Problem: Klassische 9V-Batterien sind Einwegprodukte. Nach dem Entladen landen sie im Recycling, und man kauft neue – auf Dauer weder günstig noch besonders umweltfreundlich. In den letzten Jahren kamen daher vermehrt wiederaufladbare Varianten auf den Markt. Doch viele davon hatten Schwächen: geringe Kapazität, lange Ladezeiten oder umständliche Ladegeräte.
Mit moderner Lithium-Polymer-Technologie und integriertem USB-C-Anschluss wollen Hersteller wie TAYUZH diese Probleme lösen. Die Akkus sollen sich direkt mit einem USB-Kabel aufladen lassen – ohne separates Ladegerät. Laut Hersteller ist der Akku in nur 1,5 Stunden voll geladen, hat eine Kapazität von 1300 mAh und soll bis zu 1500 Ladezyklen durchhalten.
Klingt gut, denn gerade in Zeiten, in denen immer mehr Geräte auf Akkubetrieb setzen, kann ein kompakter, schnell ladender 9V-Akku eine sinnvolle Investition sein. Vor allem für Musiker, Elektronikbastler oder Haushalte mit vielen batteriebetriebenen Geräten kann sich so etwas lohnen.
Ich wollte herausfinden, wie gut die TAYUZH 9V-Akkus wirklich sind. Also habe ich das 2er-Set bestellt, aufgeladen und im Alltag ausprobiert – inklusive einem besonderen Test: dem Einsatz in einer kleinen 9V-LED-Taschenlampe.
Mein persönlicher Bezug & Nutzung
Als ich die Akkus ausgepackt habe, war ich erstmal positiv überrascht: USB-C-Anschluss direkt an der Oberseite, dazu ein mitgeliefertes Kabel, mit dem sich beide Akkus gleichzeitig laden lassen. Ein Detail, das mir gut gefällt: Während des Ladevorgangs leuchtet eine kleine rote LED, und sobald der Akku voll ist, wechselt sie auf Blau.
Der erste Ladevorgang war in der Tat schnell – nach knapp 90 Minuten waren beide Akkus voll. Mein Batterieprüfer bestätigte: vollgeladen.
Dann der Praxistest mit meiner Velamp SNICKER COB-LED-Taschenlampe (hier im Test). Beim ersten Anschließen passierte zunächst gar nichts – die Lampe blieb aus. Nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken der Batterie sowie wiederholtem Ein- und Ausschalten leuchtete sie schließlich, jedoch nur sporadisch. Mit angeschlossenem Ladekabel funktionierte sie dagegen jedes Mal zuverlässig.
Interessanterweise funktioniert die Lampe immer, wenn das Ladekabel während des Betriebs eingesteckt ist – und nach dem Abziehen oft weiterhin, solange ich die Batterie nicht herausnehme. Dieses Verhalten deutet für mich auf eine interne Elektronik im Akku hin, die eventuell eine bestimmte Stromaufnahme erwartet. Die Lampe ist sehr sparsam und zieht möglicherweise zu wenig, um die Schutzschaltung zu aktivieren.
Bisher habe ich noch kein anderes 9V-Gerät im Haus gefunden, um die Akkus umfangreicher zu testen. Für Messgeräte, Funkmikros oder Gitarrenpedale könnten sie gut funktionieren, für sehr stromsparende Geräte scheint es Einschränkungen zu geben.
Da ich aber Wert auf Kompatibilität lege und der Akku im ersten Test nicht mit meinem primären Gerät harmoniert, vergebe ich vorerst die Note 2. Ich habe bereits andere Modelle bestellt, um zu vergleichen.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Schnelles Laden per USB-C (ca. 1,5 Stunden)
Ladeanzeige mit Farbwechsel (rot/blau)
Kein separates Ladegerät nötig
Bis zu 1500 Ladezyklen möglich
Umweltfreundlich durch Wiederverwendung
Funktioniert nicht zuverlässig mit sehr stromsparenden Geräten (z. B. meine LED-Taschenlampe)Keine genaue Kapazitätsanz
Etwas leichter als herkömmliche 9V-Batterien, wirkt dadurch „hohl“
Lithium-Polymer-Technologie, 9 V, 1300 mAh
USB-C-Ladeanschluss
2 Akkus im Set, Ladekabel inklusive
Schutzschaltungen gegen Überladung, Kurzschluss, Überhitzung und Überspannung
Bis zu 1500 Ladezyklen
Das Set besteht aus zwei 9V-Akkus und einem passenden USB-C-Ladekabel mit Doppelstecker, sodass beide Akkus gleichzeitig geladen werden können. Eine Bedienungsanleitung liegt nicht bei – nötig ist sie auch nicht, da die Handhabung selbsterklärend ist.
Die Akkus sind sauber verarbeitet, die USB-C-Buchse sitzt fest und wirkt robust. Beim ersten Auspacken fällt das geringe Gewicht auf – im Vergleich zu Alkaline-Batterien sind diese Akkus leichter.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Die TAYUZH-Akkus setzen auf Lithium-Polymer-Zellen, die eine höhere Energiedichte und eine geringere Selbstentladung als herkömmliche NiMH-Akkus haben. Der integrierte USB-C-Anschluss erlaubt direktes Laden ohne externes Ladegerät.
Die Ladezeit im Test betrug knapp 1 Stunde 25 Minuten von komplett leer bis vollgeladen. Während des Ladevorgangs zeigt eine LED den Status an: Rot = lädt, Blau = voll.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Die Idee hinter den TAYUZH 9V-Akkus ist für mich absolut überzeugend: endlich eine wiederaufladbare Lösung im klassischen 9V-Format, die sich bequem per USB-C laden lässt. Die Ladezeit ist kurz, die Statusanzeige mit Farbwechsel praktisch, und das Set kommt inklusive Kabel zum gleichzeitigen Laden beider Akkus. Umweltfreundlich ist das Ganze obendrein, da man auf Einwegbatterien verzichten kann.
In meinem Test gab es jedoch eine deutliche Einschränkung: Mit meiner Velamp SNICKER COB-LED-Taschenlampe funktionierten die Akkus nicht zuverlässig. Beim ersten Einsetzen tat sich gar nichts, und erst nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken sowie wiederholtem Ein- und Ausschalten leuchtete die Lampe – und auch dann nur sporadisch. Interessanterweise funktionierte sie mit den Akkus jedes Mal sofort, wenn das Ladekabel noch angeschlossen war. Sobald ich das Kabel entfernte und die Batterie erneut einsetzte, trat das Problem wieder auf. Das deutet für mich darauf hin, dass die interne Schutz- oder Einschaltlogik der Akkus möglicherweise bei sehr stromsparenden Geräten nicht zuverlässig anspringt.
Ich habe bisher noch kein weiteres Gerät im Haushalt, um das Verhalten unter anderen Bedingungen zu testen, daher möchte ich das Ergebnis nicht als endgültig betrachten. Es ist gut möglich, dass die Akkus in Geräten mit höherem Stromverbrauch – wie Gitarrenpedalen, Messgeräten oder Funkmikrofonen – einwandfrei funktionieren.
Trotzdem bleibt dieser Punkt für mich relevant, denn ich erwarte, dass ein Akku in möglichst vielen meiner Geräte einsatzbereit ist. Solange diese Einschränkung besteht, vergebe ich vorerst die Note 2. Ich habe bereits weitere Modelle bestellt, um vergleichen zu können.
Die TAYUZH 9V wiederaufladbaren Akkus erhalten auf Amazon aktuell 4,2 von 5 Sternen bei 22 Bewertungen. Die Meinungen der Käufer sind insgesamt überwiegend positiv, auch wenn es einige klare Kritikpunkte gibt, die man vor dem Kauf kennen sollte.
Positive Rückmeldungen
Ein Großteil der Kunden lobt die schnelle Ladegeschwindigkeit. Mehrere Nutzer berichten, dass die Akkus in rund 1,5 Stunden vollständig geladen sind, was im Vergleich zu vielen älteren Modellen deutlich schneller ist. Besonders praktisch finden viele den integrierten USB-C-Anschluss, der den Einsatz eines speziellen Ladegeräts überflüssig macht. Stattdessen kann man einfach ein Standard-USB-Netzteil verwenden, und dank des mitgelieferten Doppelkabels lassen sich beide Akkus gleichzeitig laden.
Viele Käufer schätzen zudem die Ladeanzeige über LED-Farben: Rot bedeutet „lädt“, Blau „vollgeladen“. Das macht den Ladezustand auf einen Blick erkennbar und beugt unnötigen Ladezeiten vor. Auch die Umweltfreundlichkeit wird mehrfach positiv erwähnt – wer regelmäßig 9V-Batterien benötigt, kann mit den wiederaufladbaren Varianten langfristig Kosten sparen und Müll reduzieren.
Musiker, insbesondere Gitarristen und Bassisten, betonen, dass die Akkus leichter als herkömmliche 9V-Blocks sind und sich gut für Effektpedale und aktive Elektronik eignen. Auch für Messgeräte, LED-Leuchten und Funkmikrofone werden sie empfohlen.
Kritische Stimmen
Es gibt jedoch auch Kunden, die von Kompatibilitätsproblemen berichten. Mehrere Rezensenten haben festgestellt, dass bestimmte Rauchmelder die Akkus trotz voller Ladung als „leer“ erkennen. Das scheint vor allem an der abweichenden Spannungskurve von Lithium-Polymer-Akkus im Vergleich zu klassischen Alkaline-Batterien zu liegen.
Ein Nutzer berichtet, dass einer seiner beiden Akkus nach rund vier Monaten zwar noch als voll geladen angezeigt wurde, in Geräten aber nicht mehr funktionierte – während der zweite Akku einwandfrei lief. Ein anderer weist darauf hin, dass die Gehäuse aus Kunststoff bestehen und empfindlich sein könnten, falls sie beschädigt werden.
Manche Käufer bemängeln, dass die Akkus nicht in allen Geräten sofort starten oder sich nach dem Einsetzen erst „aktivieren“ lassen müssen. Das deckt sich auch mit meiner eigenen Erfahrung: Geräte mit sehr geringem Stromverbrauch können Probleme haben, den Akku zuverlässig in Betrieb zu nehmen.
Fazit aus den Bewertungen
Die Mehrheit der Kunden ist zufrieden und sieht in den TAYUZH 9V-Akkus eine moderne, praktische und nachhaltige Alternative zu Einwegbatterien – insbesondere dann, wenn die Geräte regelmäßig genutzt und die Akkus entsprechend oft geladen werden. Wer allerdings plant, die Akkus in Rauchmeldern oder sehr stromsparenden Geräten einzusetzen, sollte vorher prüfen, ob sie kompatibel sind.
Zusammengefasst loben die Käufer vor allem:
sehr schnelle Ladezeit
einfaches Laden per USB-C
gleichzeitiges Laden von zwei Akkus
praktische Ladeanzeige
gute Eignung für Musiker, Elektronikgeräte und LED-Beleuchtung
Kritik gibt es für:
teilweise Kompatibilitätsprobleme mit Rauchmeldern
vereinzelte Ausfälle nach einigen Monaten
unzuverlässiger Start bei sehr stromsparenden Geräten
Insgesamt entsteht der Eindruck eines durchdachten Produkts, das besonders für Vielnutzer von 9V-Batterien eine lohnende Investition ist – unter der Bedingung, dass die Zielgeräte kompatibel sind.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Hallo, ich bin Benjamin. Als leidenschaftlicher Tester von Haushalts- und Küchengeräten, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die besten und effizientesten Produkte für den täglichen Gebrauch zu finden und zu bewerten. Dabei decke ich eine große Bandbreite an Geräten ab – von preiswerten Eierschneidern bis hin zu modernsten Saugrobotern mit High-Tech-Funktionen.
Da ich von Natur aus ein eher bequemer Mensch bin, suche ich stets nach praktischen und innovativen Lösungen, die meinen Alltag erleichtern und die Hausarbeit effizienter gestalten. Mit meiner Expertise und meinen detaillierten Testberichten möchte ich anderen Verbrauchern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die besten Produkte für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.