Auch die Steckdose hat (
wie die TP Link Tapo P115) sehr kompakte Abmessungen und blockiert in Mehrfachsteckern keinen angrenzenden Steckplatz. Genau genommen ist die Gosund Steckdose noch ein kleines Bisschen kompakter als die Konkurrenz. Mit einer maximalen Last von 2500W ist die maximale Leistung etwas geringer als bei der TP-Link Steckdose, für die meisten elektronischen Geräte sollte das aber auch ausreichen.
Auch der Gosund Smart Plug EP2 kann über die
App, über
Sprachsteuerung oder über den
kleinen Schalter an der Steckdose geschalten werden. Alle drei Varianten haben im Test sofort und ohne Probleme funktioniert. Die Reaktionszeit ist sehr schnell.
Die Gosund App bietet folgende Funktionen
- manuelles Ein- und Ausschalten
- Zeitplan erstellen: Zeit / Tage. Eine Steuerung nach Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang ist in der Gosund App nicht möglich.
- Countdown: hier legst du einen Zeitraum (Stunden / Minuten) fest, nach dem der Strom ein- oder ausgeschalten wird.
- Stromverbrauch messen: In der Gosund App siehst du den momentanen Stromverbauch in mA, den momentanen Verbrauch in Watt, die Spannung und den totalen Verbrauch in kWh. Weiters bekommst du eine monatliche Übersicht über den Stromverbrauch in Diagrammform.
- Einstellungen:
- In den Einstellungen erhällst du Infos über die virtuelle ID des Gerätes, die IP-Adresse, dei MAc-Adresse, die Zeitzone und die aktuelle Signalstärke.
- Du kannst den Gerätenamen ändern
- Eine Offline-Meldung aktivieren
- eine Gruppe erstellen
- FAQ einsehen / Kontakt
- Firmware Infos und Updgrade
- Natzwerküberprüfung starten
Die Steuerung ist sehr einfach und die Messwerte sind, bis auf ein paar Platzprobleme bei der Darstellung, übersichtlich dargestellt.