Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Allgemein zur Produktgruppe
Smarte Beleuchtung gehört mittlerweile für viele Haushalte genauso dazu wie WLAN oder ein Smartphone. Früher war eine Glühbirne einfach ein Leuchtmittel – sie spendete Licht und musste alle paar Monate gewechselt werden. Heute übernehmen smarte Lampen ganz andere Rollen: Sie schaffen Atmosphäre, sparen Energie, lassen sich automatisieren und fügen sich ins Smart Home ein. Besonders beliebt sind Modelle mit E27-Sockel, da dieser Standard in vielen Lampenfassungen verwendet wird und der Umstieg dadurch sehr einfach ist.
Neben bekannten Premium-Herstellern wie Philips Hue oder IKEA TRÅDFRI gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter, die smarte Lampen anbieten – und das oft deutlich günstiger. Die Auswahl reicht von einfachen RGB-Lampen bis hin zu Modellen mit Weißspektrum, Musik-Synchronisation oder App-Steuerung. Wichtig für die Nutzer:innen sind dabei vor allem einfache Einrichtung, eine stabile Verbindung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn niemand möchte ewig mit der App herumhantieren, nur um die Lampe einzuschalten.
Die Govee Smart Glühbirne E27 reiht sich genau hier ein: Sie verspricht Millionen von Farben, dimmbares Weißlicht, Alexa- und Google-Kompatibilität sowie eine App mit zahlreichen Szenen und Automatisierungen. Damit deckt sie fast alle Bedürfnisse ab – von gemütlichem Leselicht über Partybeleuchtung bis hin zu automatischen Zeitplänen. Ob sie im Alltag wirklich überzeugt und wie sie sich im Vergleich zu teureren Modellen schlägt, habe ich in meinem Test ausprobiert.
Persönlicher Bezug & Nutzung
Ich habe bereits einige Erfahrungen mit smarter Beleuchtung gesammelt, insbesondere mit Philips Hue. Hue bietet tolle Farben und eine sehr feine Dimmsteuerung, ist aber preislich im oberen Segment angesiedelt. Genau deswegen wollte ich die Govee E27-Lampen ausprobieren – sie kosten im 2er-Set deutlich weniger und versprechen trotzdem viele smarte Funktionen. Besonders interessiert hat mich dabei die Kombination aus einfacher Einrichtung, App-Steuerung und der Möglichkeit, die Lampen direkt mit Alexa zu koppeln, ohne zusätzliches Gateway.
In meinem Alltag nutze ich smarte Beleuchtung sehr vielseitig. Morgens möchte ich ein helles, eher kühles Weißlicht, um wach zu werden. Abends dagegen bevorzuge ich ein warmes, gedimmtes Licht, das eine gemütliche Atmosphäre schafft. Zusätzlich habe ich gern farbige Akzente für Gaming oder Filmabende. Hier kam es mir darauf an, wie flexibel die Govee-Lampen sind und wie schnell sie reagieren. Besonders spannend war auch der Vergleich mit meinen Hue-Lampen: Bei Hue kann ich das Licht fast bis auf ein schwaches Glimmen herunterdimmen – bei Govee hatte ich den Eindruck, dass die minimale Helligkeit etwas höher ist.
Nach einigen Wochen Testen kann ich sagen: Die Lampen haben mich positiv überrascht. Einrichtung über die Govee-App war kinderleicht – Fassung einschrauben, WLAN verbinden, fertig. Die Integration in Alexa funktionierte sofort und ohne Probleme. Sprachbefehle werden zügig umgesetzt, und die App bietet sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Für mich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich stark, auch wenn Hue beim Dimmen im absoluten Minimalbereich noch etwas feiner ist.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Einfache Einrichtung über App & Alexa/Google Assistant
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Helles Licht (800 Lumen) mit dimmbarer Farbtemperatur (2700–6500K)
16 Millionen Farben & 54 Szenenmodi
Musik-Synchronisation & Timer-Funktion
Keine Bridge notwendig (direkt per WLAN)
Minimale Helligkeit höher als bei Philips Hue
App braucht etwas Eingewöhnungszeit
RGB-Modus etwas dunkler als Weißlicht
Sockel: E27
Leistung: 9 Watt
Lichtstrom: ca. 800 Lumen
Steuerung: App, Alexa, Google Assistant
Funktionen: RGBWW, dimmbar, Szenen, Timer, Musik-Sync
Lebensdauer: bis zu 25.000 Stunden
Die Govee Smart Glühbirnen kamen in einer schlichten, aber stabilen Verpackung. Der Karton ist farbig bedruckt und enthält alle wichtigen Informationen auf einen Blick: Leistung, Funktionen, Kompatibilität mit Alexa und Google Assistant sowie Hinweise zur Einrichtung. Im Inneren sind die Lampen durch eine stabile Kartonhalterung fixiert, sodass beim Versand nichts wackelt oder beschädigt werden kann. Plastik wird kaum verwendet – lediglich eine dünne Folie schützt die Glühbirnen vor Kratzern. Das gefällt mir, weil es ressourcenschonend wirkt.
Besonders positiv fand ich, dass die Verpackung relativ kompakt gehalten ist. Im Vergleich zu anderen Smart-Bulbs, die oft in überdimensionierten Kartons geliefert werden, wirkt Govee hier effizient. Alles ist aufgeräumt und praktisch. Eine gedruckte Kurzanleitung liegt ebenfalls bei, sie ist verständlich und auch für Einsteiger:innen geeignet.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Der Lieferumfang ist übersichtlich: Im 2er-Set sind natürlich die beiden Lampen enthalten sowie eine kleine Anleitung. Mehr braucht es auch nicht, da die Einrichtung komplett über die App erfolgt. Zubehör wie ein zusätzliches Gateway ist nicht notwendig, was ein klarer Pluspunkt ist. Wer also ein einfaches und unkompliziertes Setup möchte, bekommt hier alles Nötige.
Im Vergleich zu Hue oder IKEA TRÅDFRI ist das angenehm, denn dort braucht man oft noch eine Bridge oder ein zusätzliches Gateway. Bei Govee ist das nicht nötig – die Lampen verbinden sich direkt mit dem WLAN und sind sofort einsatzbereit.
Technisch gesehen bieten die Lampen solide Werte: Mit 9 Watt Leistung und 800 Lumen entsprechen sie ungefähr einer klassischen 60-Watt-Glühbirne. Die Farbtemperatur reicht von warmen 2700 Kelvin bis hin zu kühlen 6500 Kelvin – genug Spielraum für jede Stimmung. Zusätzlich stehen 16 Millionen Farben zur Verfügung, die über die App eingestellt werden können.
Die Lebensdauer wird mit bis zu 25.000 Stunden angegeben, was für LED-Standards typisch ist. Positiv aufgefallen ist mir der geringe Standby-Verbrauch von ca. 0,6 Watt, was im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten deutlich effizienter ist. In Sachen Energieeffizienz liegen die Lampen in der Klasse F – das ist bei vielen smarten LED-Leuchtmitteln ähnlich, da die Funktechnik zusätzlichen Verbrauch verursacht.
Die Einrichtung verlief bei mir absolut problemlos. Nach dem Einschrauben in die E27-Fassung wurde die Lampe sofort in der Govee-App erkannt. Dort konnte ich sie benennen und einem Raum zuordnen. Besonders praktisch fand ich, dass ich keine zusätzliche Bridge installieren musste – die Verbindung erfolgt direkt über das WLAN.
Die App ist sehr umfangreich. Man kann nicht nur die Helligkeit und Farbe einstellen, sondern auch aus 54 vordefinierten Szenen wählen – von romantischer Beleuchtung bis zu Partymodi. Zusätzlich lassen sich Zeitpläne und Timer einrichten, sodass die Lampen automatisch ein- oder ausgeschaltet werden. Besonders spannend ist die Musik-Synchronisation: Über das Mikrofon des Smartphones passen sich Farben und Helligkeit der Musik an.
Die App erfordert anfangs etwas Eingewöhnung, da es sehr viele Funktionen gibt. Hat man sich aber einmal zurechtgefunden, eröffnen sich viele Möglichkeiten, die weit über einfaches Ein- und Ausschalten hinausgehen.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Im Alltag haben sich die Lampen als sehr zuverlässig erwiesen. Sprachbefehle über Alexa wurden sofort umgesetzt, und auch die Steuerung per Google Assistant funktionierte ohne Probleme. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, mehrere Govee-Geräte zu gruppieren und gemeinsam zu steuern. So konnte ich zum Beispiel meine Lampen im Wohnzimmer mit einem einzigen Sprachbefehl ausschalten.
Die Helligkeit reicht für normale Wohnräume absolut aus. Besonders im Weißlichtmodus sind die Lampen sehr kräftig. Im RGB-Modus sind die Farben zwar etwas dunkler, wirken aber trotzdem lebendig und kräftig. Die Szenenmodi sind abwechslungsreich und bieten für jede Stimmung etwas Passendes. Für mich war besonders angenehm, dass die Lampen zuverlässig reagieren und keine Verbindungsabbrüche hatten – das ist leider nicht bei allen Smart-Bulbs selbstverständlich.
In meinem Test hat die Govee Smart Glühbirne E27 einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Für mich stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut. Die Lampen bieten eine Vielzahl an Funktionen, die man sonst nur bei deutlich teureren Produkten findet. Die Einrichtung ist kinderleicht, die App umfangreich und die Integration mit Alexa und Google Assistant funktioniert reibungslos.
Die einzige kleine Schwäche ist, dass die minimale Helligkeit etwas höher ist als bei Hue. Für absolute „Nachtlicht-Fans“ könnte das ein Nachteil sein. Mich persönlich hat es aber nicht stark gestört, da ich die Lampen ohnehin meist heller nutze. Im Vergleich zu meinen Hue-Lampen sehe ich die Govee-Birnen als eine sehr gute Alternative – vor allem, wenn man mehrere Räume ausstatten möchte, ohne ein Vermögen auszugeben.
Gesamturteil: 4,7 / 5 – Sehr empfehlenswert für alle, die smarte Beleuchtung günstig und funktional nutzen möchten.
Die Kundenbewertungen auf Amazon spiegeln im Wesentlichen auch meine Eindrücke wider. Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 Sternen bei über 3.000 Rezensionen schneiden die Lampen sehr gut ab. Besonders gelobt werden die einfache Einrichtung, die große Farbauswahl und die zuverlässige Integration mit Alexa und Google Assistant. Viele Nutzer:innen berichten, dass die Lampen sofort erkannt wurden und problemlos ins WLAN integriert werden konnten.
Hervorgehoben wird auch die Helligkeit. Während einige Nutzer:innen anmerken, dass die RGB-Farben etwas dunkler sind, reicht das Weißlicht für die meisten Räume locker aus. Viele Rezensionen erwähnen das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis: Für den Funktionsumfang und die gebotene Qualität sind die Lampen deutlich günstiger als vergleichbare Modelle von Philips Hue.
Kritikpunkte gibt es vereinzelt bei der App, die anfangs etwas unübersichtlich wirkt. Außerdem bemängeln manche Nutzer:innen, dass die Lampen bei Stromunterbrechung ihre letzte Einstellung nicht immer speichern. Auch die minimale Helligkeit wird teilweise als zu hoch empfunden. Dennoch überwiegt klar das Positive.
Die Funktionen wie Timer, Szenen und Musik-Synchronisation werden sehr geschätzt. Viele Nutzer:innen nutzen die Lampen für unterschiedliche Situationen – von gemütlichen Abenden bis zu Partys. Auch die Möglichkeit, Gruppen einzurichten, kommt gut an. Im internationalen Vergleich loben Käufer:innen aus Italien, Schweden und den USA ebenfalls die einfache Einrichtung und die zuverlässige Funktionsweise.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die meisten Kund:innen sind begeistert von der Flexibilität und Zuverlässigkeit der Lampen. Wer ein günstiges, vielseitiges Smart-Light sucht, ist mit den Govee E27-Lampen sehr gut beraten.
Als Amazon-Partner erhalten wir bei qualifizierten Käufen eine Provision
Nein, die Lampen verbinden sich direkt mit dem WLAN. Ein zusätzliches Gateway oder eine Bridge ist nicht erforderlich.
Offiziell nicht. Sie lassen sich über Alexa und Google Assistant steuern, aber nicht direkt über Apple HomeKit.
Mit 800 Lumen entsprechen sie ungefähr einer klassischen 60-Watt-Glühbirne, sind also für die meisten Räume ausreichend hell.