Um das Körperfett zu bestimmen braucht es eine zuverlässige Körperanalysewaage, mit solch einer Waage sollte man zuverlässig das den Körperfettanteil bestimmen können und diesen über einen längeren Zeitraum beobachten bzw. vergleichen können. Nach der Xiaomi Mi Smart Body Composition Scale 2 testen wir hier mit dem OMRON Körperanalysegerät BF511 das zweite Gerät aus dieser Kategorie. Wie sie im Test abschneidet, lest ihr hier.
Die Körperfettwaage kommt in einem einfachen Karton, die Waage selbet ist in dem Karton gut geschützt. In anderen Testberichten wird angeführt, dass die Waage mit Batterien ausgeliefert wird. Bei mir war das nicht der Fall. Nur die Waage und die ausführliche Bedienungsanleitung waren im Karton. Aber halb so wild.
Funktionsumfang des OMRON Körperanalysegeräts BF511
Im Gegensatz zum Modell von Xiaomi hat das Omron Körperanalysegerät einen Handsensor mit Bedienteil, das mittels Kabel mit dem Hauptgerät verbunden ist. Folgende Werte können mit der Omron Körperfettwaage gemessen werden:
Körpergewicht bis zu einem maximalen Gewicht von 150kg
Körperfettanteil
Viszeralfett
Muskelmasse
Weitere Werte werden von dem Gerät berechnet
Ruhemetabolismus (RMI)
BMI (Body-Mass-Index)
Durch den zusätzlichen Handsensor sollten die Messwerte genauer sein als bei der Waage, die die Sensoren nur im Fußteil verbaut hat. So kann der Messstrom auch durch den Oberkörper fließen.
Omron Analysewaage
Haptik und Design der Omron Waage
Die Omron Körperanalysewaage ist schon länger am Markt und das sieht man ihr auch an. Das Design ist nicht unbedingt das modernste. Auch die Haptik ist nicht unbedingt die allerbeste. Das Plastik macht einen eher billigen Eindruck, aber die Verarbeitung scheint sehr gut zu sein. Beides Punkte die bei einem Preis einiges unter 100€ aber mehr als zu akzeptieren sind.
Die Waage ist in zwei Farben erhältlich: türkis/hellgrün und dunkelblau. Ich habe mir für die türkise Variante entschieden, da diese um einige Euro billiger zu haben war. Da es mir um die Messung der Körperwerte ankommt und nicht auf den Designfaktor ist die Farbe hier eher nebensächlich.
Das Display ist halbwegs übersichtlich aber recht klein. Im oberen Teil des Displays werden die aktuellen Messwerte bzw. Anweisungen angezeigt, im unteren Teil werden die letzten Messwerte angezeigt.
Das Handteil der Waage
Messwerte und Testurteil
Die Messung ansich muss genau nach Anleitung gemacht werden. Am Display gibt es keine Hinweise oder Anweisungen, welche Schritte man durchführen muss. Hier sehe ich doch deutlichen Verbesserungsbedarf. Führt man die Messung öfter durch, ist es aber bald eingelernt. Die Messwerte scheinen ok zu sein, kpnnte sie aber bis jetzt nicht mit einer professionellen Messung vergleichen. Einige Kommentare auf Amazon berichten leider von einer sehr ungenauen Messung, insbesonders bei sehr trainierten Personen.
Da die Übertragung der Werte auf eine App oder ähnliches nicht möglich ist, ist die Beobachtung der Messwerte über längere Zeit ist etwas umständlich. MAn müsste sie sich selbst notieren. Wer allerdings sehr auf Datenschutz bedacht ist, dem wird mit der Waage eine gute Alternative zu modernen Smart-Körperwaagen geboten.
Mein vorläufiges Testurteil ist ein durchschnittliches GUT.
Dieser Artikel wurde erstellt von: Thomas Brandler vom Lifetester-Team
Hallo, ich bin Thomas. Ich teste für lifetester so ziemlich alles. Alles was mir Spaß macht und alles, was die anderen nicht testen wollen. Von Kleidung über Schuhe bis hin zu den allseits ungeliebten FFP2 und FFP3 Masken. Ich finde auch solche Produkte verdienen Beachtung auf Testportalen. Ich hoffe euch gefallen meine Tests!